April 2020
Neu erschienen: Der Band mit dem Titel URLAUBSARCHITEKTUR / HÄUSER UND MENSCHEN ist ein Doppelpack: In dem edlen Hardcoverumschlag verbirgt sich nicht nur ein 252-Seiten starkes Buch, sondern auch ein Magazin voll spannender Geschichten. In Ausgabe #1 des Magazins werden die Menschen hinter den Häusern vorgestellt und Gastgeber, Architekten, Designer und kreative Köpfe kommen zu Wort.
Stop-Motion-Film: © Julian Martitz
April 2020
Homeschooling in Zeiten von Corona: Jakob (7) und Jasper (10) zeichnen, recherchieren und layouten eine kleine Vogelfibel (Auflage: 10 Exemplare, Preis: unbezahlbar).

Dezember 2019
Frisch gedruckt: „Die neue Öffentlichkeit – Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts“, erschienen bei M BOOKS.
Foto vom Andruck bei der Druckerei zu Altenburg

Dezember 2019
Books on architecture can rock: Book Release Party des Jahrbuchs der Fakultät für Architektur und Landschaft Hochweit 2019 an der Leibniz Universität in Hannover.
Foto: © Valentina Forsch

Oktober 2019
Druckfrisch auf der Buchmesse am Stand des Jovis Verlags: die aktuelle Publikation „Multiple Campus – Szenarien für die Universität der Zukunft“ (Autor: Univ.-Prof. Dott. Arch. BDA Paolo Fusi, Herausgeber: Universität Hamburg).

Oktober 2019
Katinka Corts von der Redaktion von German-Architects stellt das aktuelle Buch von URLAUBSARCHITEKTUR vor: www.german-architects.com
Foto: © Emin Homalioglu

Juni 2019

Dezember 2018
Der Dekan Prof. Dr. Rüdiger Prasse stellt anlässlich der Book Release Party das neue Jahrbuch Hochweit 2018 der Leibniz-Universität Hannover vor.

Juni 2018
Im Rahmen der UA-HomeStories veröffentlicht URLAUBARCHITEKTUR einen Artikel mit Interview zu BUCHARCHITEKTUR:
„Von der Kunst, ein Buch zu bauen“: www.urlaubsarchitektur.de

Juni 2018
In Münster ist die Ausstellung „Bezahlbar.Gut.Wohnen“ Wohnen – aber wie? in der Stadthausgalerie zu sehen und wird von einem spannenden Rahmenprogramm begleitet (4.6.-1.7.2018).
Eine Veranstaltungsreihe des BDA Münster – Münsterland in Kooperation mit der Stadt Münster und MSA | Münster School of Architecture.
Die Ausstellung entstand unter anderem aus dem Buch „Bezahlbar. Gut. Wohnen. Strategien für erschwinglichen Wohnraum“.
Foto: © Markus Bomholt

Februar 2018
Am 9. Februar bei der Preisverleihung des German Design Awards in Frankfurt für das Buch URLAUBSARCHITEKTUR Selection 2017.
Foto: © Lutz Sternstein, Rat für Formgebung

Dezember 2017
Book Release des Jahrbuchs Hochweit 2017 am 5. Dezember 2017 im Foyer der Leibniz Universität Hannover.

Oktober 2017
URLAUBSARCHITEKTUR | HOLIDAYARCHITECTURE Selection 2017 wird beim German Design Award 2018 als „WINNER“ in der Kategorie Excellent Communications Design ausgezeichnet! Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen.
Das Buch wurde in der 2. Auflage nachgedruckt und kann über den URLAUBSARCHITEKTUR Shop bestellt werden.
Prof. Joachim Schultz-Granberg, Kathrin Schmuck und Klaus Dömer (v.l.n.r.)
Oktober 2017
Bezahlbar. Gut. Wohnen. gewinnt einen der begehrten DAM Architectural Book Awards 2017: „Zurückhaltend, aber klar und stringent gestaltet, stellt das Buch theoretische und praktische Ansätze vor, das soziale Design – und damit eine Maxime der Moderne – in die Jetztzeit zu transportieren“
Das Buch wurde durch die freundliche Unterstützung sowie inhaltliche und konzeptionelle Zusammenarbeit der Hans Sauer Stiftung ermöglicht und ist im jovis Verlag erschienen.
Buchgestaltung gemeinsam mit Klaus Dömer, Münster.
Fotos: © fritzphilipp photography (oben), jovis Verlag (unten).
Juli 2017
Gleich vier Bücher werden vom Rat für Formgebung für den German Design Award 2018 nominiert: Urlaubsarchitektur Selection 2017, Bezahlbar. Gut. Wohnen, Die Antwort des Bildes und Der Architekt Ernst Zinsser.

Juni 2017
Bezahlbar. Gut. Wohnen. gehört zur Shortlist der Schönsten Deutschen Bücher 2017 der Stiftung Buchkunst.

Juni 2017
Der Architekt Ernst Zinsser – Modelle seiner Bauten in Hannover gehört zur Longlist der Schönsten Deutschen Bücher 2017 der Stiftung Buchkunst. Foto: Buchmesse Frankfurt, Stand der Stiftung Buchkunst, Oktober 2017.

April 2017
Zukunft : Wohnen / Migration als Impuls für die Kooperative Stadt: Booklaunch und Podiumsdiskussion an der Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft.
Foto: Prof. Jörg Friedrich stellt das Buch vor.

März 2017
Die Antwort des Bildes wird als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2016 bei der Preisverleihung im Bundeskanzleramt in Wien ausgezeichnet. Die folgende Ausstellung findet im designforum Wien statt. Aus der Jurybegründung: „… Dieses ausgewogene Werk macht insgesamt einen ruhigen, zurückgenommenen Eindruck, man könnte es fast als zart bezeichnen.“

Februar 2017
Die Antwort des Bildes: Buchvorstellung und Lesung von Autorin und Fotografin Verena von Gagern-Steidle im Münchner Stadtmuseum. Anschließend: Gespräch mit Dr. Ulrich Pohlmann, Leiter der Sammlung Fotografie, Münchner Stadtmuseum.

Januar 2017
Prof. Hilde Léon erläutert anlässlich der Book Release Party das neue Konzept der Jahrbuchreihe Hochweit der Leibniz-Universität Hannover.

November 2016
Ausstellungseröffnung und Book Release von Der Architekt Ernst Zinsser – Modelle seiner Bauten in Hannover im Laveshaus der Architektenkammer Hannover mit über 400 Gästen und Redebeiträgen vom Präsidenten der Architektenkammer Wolfgang Schneider, dem Bauhistoriker Dr. Sid Auffarth und Prof. Zvonko Turkali.

November 2016
Symposium und Buchvorstellung von Bezahlbar. Gut. Wohnen. mit Ralph Boch von der Hans Sauer Stiftung sowie Christopher Dell, Georg Poduschka, Herwig Spiegl, Klaus Dömer und Joachim Schultz-Granberg in der Aula der Hochschule München.

November 2015
Podiumsdiskussion und anschließende Ausstellungseröffnung im
AIT ArchitekturSalon Hamburg zum Thema Unterbringung von Geflüchteteten. Die Ausstellung baut auf der im Juli 2015 erschienenen Publikation Refugees Welcome – Konzepte für eine menschenwürdige Architektur auf.

September 2013
Lederer Ragnarsdóttir Oei 1 wird von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 Schönsten Deutschen Bücher 2013 ausgezeichnet: „Eine traditionelle Architektenmonografie – aber warum wirkt sie hier so frisch, so beruhigend und animierend zugleich?…“
April 2020
Neu erschienen: Der Band mit dem Titel URLAUBSARCHITEKTUR / HÄUSER UND MENSCHEN ist ein Doppelpack: In dem edlen Hardcoverumschlag verbirgt sich nicht nur ein 252-Seiten starkes Buch, sondern auch ein Magazin voll spannender Geschichten. In Ausgabe #1 des Magazins werden die Menschen hinter den Häusern vorgestellt und Gastgeber, Architekten, Designer und kreative Köpfe kommen zu Wort.
Stop-Motion-Film: © Julian Martitz
April 2020
Homeschooling in Zeiten von Corona: Jakob (7) und Jasper (10) zeichnen, recherchieren und layouten eine kleine Vogelfibel (Auflage: 10 Exemplare, Preis: unbezahlbar).

Dezember 2019
Frisch gedruckt: „Die neue Öffentlichkeit – Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts“, erschienen bei M BOOKS.
Foto vom Andruck bei der Druckerei zu Altenburg

Dezember 2019
Books on architecture can rock: Book Release Party des Jahrbuchs der Fakultät für Architektur und Landschaft Hochweit 2019 an der Leibniz Universität in Hannover.
Foto: © Valentina Forsch

Oktober 2019
Druckfrisch auf der Buchmesse am Stand des Jovis Verlags: die aktuelle Publikation „Multiple Campus – Szenarien für die Universität der Zukunft“ (Autor: Univ.-Prof. Dott. Arch. BDA Paolo Fusi, Herausgeber: Universität Hamburg).

Oktober 2019
Katinka Corts von der Redaktion von German-Architects stellt das aktuelle Buch von URLAUBSARCHITEKTUR vor: www.german-architects.com
Foto: © Emin Homalioglu

Juni 2019

Dezember 2018
Der Dekan Prof. Dr. Rüdiger Prasse stellt anlässlich der Book Release Party das neue Jahrbuch Hochweit 2018 der Leibniz-Universität Hannover vor.

Juni 2018
Im Rahmen der UA-HomeStories veröffentlicht URLAUBARCHITEKTUR einen Artikel mit Interview zu BUCHARCHITEKTUR:
„Von der Kunst, ein Buch zu bauen“: www.urlaubsarchitektur.de

Juni 2018
In Münster ist die Ausstellung „Bezahlbar.Gut.Wohnen“ Wohnen – aber wie? in der Stadthausgalerie zu sehen und wird von einem spannenden Rahmenprogramm begleitet (4.6.-1.7.2018).
Eine Veranstaltungsreihe des BDA Münster – Münsterland in Kooperation mit der Stadt Münster und MSA | Münster School of Architecture.
Die Ausstellung entstand unter anderem aus dem Buch „Bezahlbar. Gut. Wohnen. Strategien für erschwinglichen Wohnraum“.
Foto: © Markus Bomholt

Februar 2018
Am 9. Februar bei der Preisverleihung des German Design Awards in Frankfurt für das Buch URLAUBSARCHITEKTUR Selection 2017.
Foto: © Lutz Sternstein, Rat für Formgebung

Dezember 2017
Book Release des Jahrbuchs Hochweit 2017 am 5. Dezember 2017 im Foyer der Leibniz Universität Hannover.

Oktober 2017
URLAUBSARCHITEKTUR | HOLIDAYARCHITECTURE Selection 2017 wird beim German Design Award 2018 als „WINNER“ in der Kategorie Excellent Communications Design ausgezeichnet! Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen.
Das Buch wurde in der 2. Auflage nachgedruckt und kann über den URLAUBSARCHITEKTUR Shop bestellt werden.
Prof. Joachim Schultz-Granberg, Kathrin Schmuck und Klaus Dömer (v.l.n.r.)
Oktober 2017
Bezahlbar. Gut. Wohnen. gewinnt einen der begehrten DAM Architectural Book Awards 2017: „Zurückhaltend, aber klar und stringent gestaltet, stellt das Buch theoretische und praktische Ansätze vor, das soziale Design – und damit eine Maxime der Moderne – in die Jetztzeit zu transportieren“
Das Buch wurde durch die freundliche Unterstützung sowie inhaltliche und konzeptionelle Zusammenarbeit der Hans Sauer Stiftung ermöglicht und ist im jovis Verlag erschienen.
Buchgestaltung gemeinsam mit Klaus Dömer, Münster.
Fotos: © fritzphilipp photography (oben), jovis Verlag (unten).
Juli 2017
Gleich vier Bücher werden vom Rat für Formgebung für den German Design Award 2018 nominiert: Urlaubsarchitektur Selection 2017, Bezahlbar. Gut. Wohnen, Die Antwort des Bildes und Der Architekt Ernst Zinsser.

Juni 2017
Bezahlbar. Gut. Wohnen. gehört zur Shortlist der Schönsten Deutschen Bücher 2017 der Stiftung Buchkunst.

Juni 2017
Der Architekt Ernst Zinsser – Modelle seiner Bauten in Hannover gehört zur Longlist der Schönsten Deutschen Bücher 2017 der Stiftung Buchkunst. Foto: Buchmesse Frankfurt, Stand der Stiftung Buchkunst, Oktober 2017.

April 2017
Zukunft : Wohnen / Migration als Impuls für die Kooperative Stadt: Booklaunch und Podiumsdiskussion an der Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft.
Foto: Prof. Jörg Friedrich stellt das Buch vor.

März 2017
Die Antwort des Bildes wird als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2016 bei der Preisverleihung im Bundeskanzleramt in Wien ausgezeichnet. Die folgende Ausstellung findet im designforum Wien statt. Aus der Jurybegründung: „… Dieses ausgewogene Werk macht insgesamt einen ruhigen, zurückgenommenen Eindruck, man könnte es fast als zart bezeichnen.“

Februar 2017
Die Antwort des Bildes: Buchvorstellung und Lesung von Autorin und Fotografin Verena von Gagern-Steidle im Münchner Stadtmuseum. Anschließend: Gespräch mit Dr. Ulrich Pohlmann, Leiter der Sammlung Fotografie, Münchner Stadtmuseum.

Januar 2017
Prof. Hilde Léon erläutert anlässlich der Book Release Party das neue Konzept der Jahrbuchreihe Hochweit der Leibniz-Universität Hannover.

November 2016
Ausstellungseröffnung und Book Release von Der Architekt Ernst Zinsser – Modelle seiner Bauten in Hannover im Laveshaus der Architektenkammer Hannover mit über 400 Gästen und Redebeiträgen vom Präsidenten der Architektenkammer Wolfgang Schneider, dem Bauhistoriker Dr. Sid Auffarth und Prof. Zvonko Turkali.

November 2016
Symposium und Buchvorstellung von Bezahlbar. Gut. Wohnen. mit Ralph Boch von der Hans Sauer Stiftung sowie Christopher Dell, Georg Poduschka, Herwig Spiegl, Klaus Dömer und Joachim Schultz-Granberg in der Aula der Hochschule München.

November 2015
Podiumsdiskussion und anschließende Ausstellungseröffnung im
AIT ArchitekturSalon Hamburg zum Thema Unterbringung von Geflüchteteten. Die Ausstellung baut auf der im Juli 2015 erschienenen Publikation Refugees Welcome – Konzepte für eine menschenwürdige Architektur auf.

September 2013
Lederer Ragnarsdóttir Oei 1 wird von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 Schönsten Deutschen Bücher 2013 ausgezeichnet: „Eine traditionelle Architektenmonografie – aber warum wirkt sie hier so frisch, so beruhigend und animierend zugleich?…“